Beeindruckt gezeigt hat sich die ETU (European Triathlon Union) von der Qualität der Triathlon Europameisterschaften 2014 in Kitzbühel. Aus diesem Grund hat man auch erneut den Zuschlag für die Austragung der Europameisterschaften über die Olympische Distanz 2017 erhalten. Die Europameisterschaften über die Mitteldistanz hat der Europäische Triathlon Verband für das Jahr 2016 nach Walchsee an die Challenge Walchsee vergeben. Konkret wird am Wochenende um den 21. August 2016 die Tiroler Region Walchsee-Kaiserwinkl ganz im Zeichen der Europameisterschaft stehen und rund 2.000 Athleten in Tirol begrüßen.
Gerüchte darüber gab es schon länger. So hat der Organisator der Veranstaltung, Andreas Klingler in unserem Interview zur Challenge Bahrain bereits anklingen lassen in Zukunft einmal die Europameisterschaften austragen zu wollen. Das es nun so schnell ging, hat selbst den erfahrenen Organisator überrascht. 2016 wird es die 7. Austragung des Events über die Mitteldistanz geben, die bisher sehr klingende Siegernamen hervorbrachte. 2014 konnte Molinari Giulio Michael Raelert und Michael Weiss besiegen. Yvonne Van Vlerken kührte sich im Vorjahr zum 4. Mal zum Sieger.
Mit den Organisatoren Walchsee-Kaiserwinkl wurde ein beherztes Veranstaltungsteam rund um Renndirektor Andreas Klingler von der ETU und den CHALLENGE-Verantwortlichen ausgewählt, das in den vergangenen Jahren schon tausende Athleten in die Region gelockt hat.
“Die grandiose Organisation, eine unfassbar schöne Triathlon-Region Walchsee-Kaiserwinkl, atemberaubende Strecken und die Liebe zum Detail zeichnen die CHALLENGE Walchsee-Kaiserwinkl seit Jahren aus. Die gemeinsame Entscheidung zwischen dem ÖTRV, ETU und der CHALLENGE FAMILY die 2016 ETU Europameisterschaft dort zu veranstalten, ist eine natürliche Konsequenz aus jahrelanger Erfahrung und unermüdlichem Fokus auf die Athleten. Ich freue mich sehr die äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit mit der ETU auch 2016 bei der CHALLENGE Walchsee-Kaiserwinkl fortsetzen zu dürfen„, zeigt sich CHALLENGE FAMILY CEO Zibi Szlufcik von der Vergabe der Europameisterschaft in die Tiroler Tourismusregion begeistert.
Erwartet werden für die Europameisterschaft rund 2.000 Athleten, angeführt von einer großen Delegation aus Österreich. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch im Jahr 2016 eine hochkarätige internationale Meisterschaft im eigenen Land haben. Ziel ist es auch zahlreiche Österreicher für diese Meisterschaft zu begeistern, um das Heimspiel in Tirol für sportliche Erfolge zu nutzen„, freuen sich ÖTRV Präsident Walter Zettinig und Tirols Triathlon-Präsident Julius Skamen auf die Titelkämpfe auf heimischen Boden.
„Wir sind sehr stolz, dass die CHALLENGE Walchsee-Kaiserwinkl von der ETU für die Austragung der Europameisterschaft 2016 über die Mitteldistanz ausgewählt wurde. Wir garantieren den Athleten eine perfekte Organisation, eine traumhafte Kulisse und einen anspruchsvollen und fairen Kurs. Nachdem wir schon in den letzten Jahren die Topstars der Triathlonszene begrüßen durften, freuen wir uns schon heute auf die Topstars aus ganz Europa und auf ein sehr spannendes Rennen sowohl bei den Profis, als auch bei den vielen Age Group Athleten„, zeigt sich Klingler bereit für die Titelkämpfe.
Die amtierenden Europameister stammen übrigens aus Österreich und Italien. Eben erwähnter Giulio Molinari kührte sich in Peguera zum Europameister. Bei den Damen war es Lisa Hütthaler, die sich den Titel vor Helle Frederisken sicherte.
Für uns heimische Age Grouper wird es bereits heuer und im kommenden Jahr Qualifikationsmöglichkeiten zu den ETU Triathlon Europameisterschaften 2016 im Zuge der Challenge Walchsee geben. Wie ihr euch qualifizieren könnt, haben wir hier für euch!
Die bisherigen ETU Triathlon Europameister Herren
Jahr | Austragungsort | Europameister | Zweiter Platz | Dritter Platz |
2014 | Peguera | Giulio Molinari | Bruno Pais | Gustavo Rodriguez |
2013 | Barcelona | Francisco Javier Gómez Noya | Martin Jensen | Jens Toft |
2012 | Kraichgau | Andreas Raelert | Sylvain Sudrie | Sebastian Kienle |
1994 | Novo Mesto | Rob Barel | Christoph Mauch | Péter Kropkó |
1992 | Joroinen | Glenn Cook | Thomas Hellriegel | Philippe Methion |
1990 | Trier | Karel Blondeel | Mark Koks | Danilo Palmucci |
1988 | Stein | Rob Barel | Karel Blondeel | Jürgen Zäck |
1987 | Roth | Glenn Cook | Axel Koenders | Jürgen Zäck |
1986 | Brasschaat | Rob Barel | Didier Volckaert | Tom Dimmendaal |
1985 | Åbenrå | Peter Zijerveld | Dirk Aschmoneit | Magnus Lönnqvist |
Die bisherigen ETU Triathlon Europameister Damen
Jahr | Europameisterin | Zweiter Platz | Dritter Platz |
2014 | Lisa Hütthaler | Helle Frederiksen | Maja Stage Nielsen |
2013 | Camilla Pedersen | Eimear Mullan | Maria Czesnik |
2012 | Julia Gajer | Line Jensen | Delphine Pelletier |
1994 | Isabelle Mouthon | Natascha Badmann | Simone Mortier |
1992 | Jeannine De Ruysscher | Isabelle Mouthon | Thea Sybesma |
1990 | Isabelle Mouthon | Thea Sybesma | Jeannine De Ruysscher |
1988 | Sarah Coope | Irma Zwartkruis | Anneliese Weber |
1987 | Sarah Coope | Sarah Springman | Irma Zwartkruis |
1986 | Sarah Coope | Irma Zwartkruis | Chantal Malherbe |
1985 | Lieve Paulus | Sarah Springman | Brigitta Sandahl |