Samstag, Mai 21, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Challenge Roth Vorreiter für Aktion „Fair Race“

Stefan LeitnervonStefan Leitner
7. Januar 2015
in Triathlon Szene Weltweit
Reading Time:2 mins read
0 0
Challenge Roth Vorreiter für Aktion „Fair Race“ 1
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

TEAMCHALLENGE-Geschäftsführer Felix Walchshöfer begründete die Einberufung des Gipfels mit den teils massiven Drafting-Vorkommnissen bei einigen Triathlon-Veranstaltungen des Jahres 2014, die die allgemeine Drafting-Diskussion erneut in Gang gesetzt hatten. Der DATEV Challenge Roth ist, wie die Teilnehmer einhellig bestätigten, durch seine Wellenstarts von dieser Problematik eher wenig betroffen. Dennoch will gerade die Triathlon-Hochburg Roth hier ein Zeichen im Kampf gegen Drafting setzen. Der DATEV Challenge Roth, soeben wieder mit dem Triathlon-Award als „Bestes Rennen weltweit auf der Langdistanz“ ausgezeichnet, ruft jetzt für sein Rennen am 12. Juli 2015 eine Aktion „Fair Race“ aus und wird auf freiwilliger Basis erstmals ein ganzes Bündel an vorbeugenden, regulativen und psychologischen Maßnahmen umsetzen.

Dazu wird es beim DATEV Challenge Roth 2015 eine Änderung der Startgruppen geben, die insbesondere ein faireres Frauenrennen ermöglichen sollen. Sämtliche Athletinnen werden ab 2015 in zwei eigenen Wellen starten. Zusätzlich werden die Profi-Starter im Sinne einer Vorbildwirkung um ein Bekenntnis gegen Drafting analog der Anti-Doping-Charta gebeten. Zahlreiche optische Elemente wie eine „Wall gegen Drafting“, großformatige Schilder und Teppiche weisen beim DATEV Challenge Roth auf die Aktion „Fair Race“ hin. Beibehalten wird die in Roth geübte Praxis, dass auch 2015 wieder 80 Wettkampfrichter beim Rennen für die Einhaltung der Regularien sorgen werden.

Zudem diskutierten die Teilnehmer auch mögliche Alternativen der Sanktionierung des Draftings. Bedingt durch die notwendige Anpassung der DTU-Sportordnung an das internationale Regelwerk der ITU wird eine Zeitstrafe zukünftig 5 Minuten betragen. Um die abschreckende Wirkung der Sanktionierung spürbarer zu machen, schlugen die Gipfel-Teilnehmer vor, die 5-minütige Zeitstrafe mit einer zusätzlichen Laufstrafe zu kombinieren: dem „Fairen Kilometer“, der bei Kilometer 30 der Laufstrecke absolviert werden muss. DTU-Geschäftsführer Matthias Zöll: „Wir begrüßen und unterstützen das offensive Bekenntnis der Challenge-Organisatoren gegen das Drafting. Zudem sind wir für alle Vorschläge das Regelwerk betreffend dankbar, die den Wettkampf fair gestalten, und werden uns Anfang 2015 in unseren Experten-Gremien dem Thema ‚Drafting‘ ohnehin ausführlich widmen. Daher stehen wir allen Ideen erst einmal offen und neutral gegenüber und werden in den genannten Gremien beraten, inwieweit diese für sinnvoll und realisierbar gehalten werden.“

TEAMCHALLENGE-Geschäftsführer Felix Walchshöfer: „Wir wollen, dass der DATEV Challenge Roth auch künftig ein faires Rennen mit fairen Athleten bleibt. Nach wie vor sind für mich die drei wichtigsten Punkte bei unseren Wettkämpfen Qualität, Sicherheit und Fairness“.

Tags: Challenge Roth
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

Press Conference The Championship 2022

The Championship: Funk will Iden schlagen

20. Mai 2022
Garmin Varia

Sicherheit auf der Strasse: Garmin präsentiert neue Varia mit Dashcam

18. Mai 2022
Florian Brungraber

Brungraber optimiert bereits für Paris 2024

18. Mai 2022
Start Wels Triathlon

Triathlon Spektakel in Wels über zwei Tage

17. Mai 2022
Lucy Charles feiert ihren dritten Sieg bei THE Championship in Samorin 2019 | Luis Hourcade

Die Profi Startliste von The Championship 2022

17. Mai 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 14. Mai 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Press Conference The Championship 2022
Triathlon Szene Weltweit

The Championship: Funk will Iden schlagen

von Stefan Leitner
20. Mai 2022
Daniela Ryf bei der IRONMAN World Championship 2021
Triathlon Szene Weltweit

Ryf triumpfiert um kührt sich zur IRONMAN World Championship 2021 Siegerin

von Stefan Leitner
7. Mai 2022
Kristian Blummenfelt
Triathlon Szene Weltweit

Blummenfelt gewinnt IRONMAN World Championship 2021 in St. George

von Stefan Leitner
7. Mai 2022
Nächster Post
Garmin stellt die Outdoor Uhr epix vor 2

Garmin stellt die Outdoor Uhr epix vor

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X