trinews.at
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

Reitmayr nach Operation am Weg der Besserung

Stefan Leitner von Stefan Leitner
27. Januar 2017 - Updated On 3. Februar 2017
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:2 mins read
0 0
0
Reitmayr erneut bei IRONMAN 70.3 auf dem Podest

Paul Reitmayr darf sich erneut über einen Podestplatz freuen! Photo privat

0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Ein harmloser Sturz zum Jahresausklang. Eine kleine Wadenverletzung und eine kleine Bänderzerrung. Nichts schlimmes – ein paar Tage Laufpause und dann kann man wieder durchstarten. Nicht so bei Paul Reitmayr, Österreichs Triathleten des Jahres 2016. Beim skinfit racing Team Athlet zeigte das Röntgenbild eine schwerere Verletzung. Nun kämpft er auf Krücken um sein Comeback im heurigen Jahr.

[box type=“shadow“ align=““ class=““ width=““]

Das Jahr 2016 endete für mich mit einer Wanderverletzung unglücklich, eine Bänderzerrung sorgte für einige Tage Zwangspause und dazu, dass ich im Jahr 2017 noch keinen Laufkilometer absolvieren konnte. Auf dem Röntgenbild zeigte sich allerdings rein zufällig ein noch größeres Problem. Ein bis zu zwei Zentimeter großes Stück meines Talus (Sprungbeins) war kurz vor Ablösung des restlichen Knochens. Der Grund für die fehlende Durchblutung ist nicht ganz geklärt, als Folge davon ist aber ein Teil des Knochens über mehrere Jahre immer mehr abgestorben und wäre in naher Zukunft abgelöst worden.

Anfänglich war die einzige Option eine Transplantation eines Knochenstücks vom Beckenknochen an das Sprungbein, doch mit Dr. Christian Fink (Gelenkpunkt Innsbruck) fand ich einen Spezialisten in Tirol, der mir nahelegte, das Problem mittels einer Arthroskopie zu beheben.

Die Operation am vergangenen Dienstag in der Privatklinik Hochrum durch Dr. Fink verlief sehr gut, neben der Entfernung des defekten Anteils wurde mein Sprungbein mehrfach angebohrt, um die Durchblutung anzuregen.

Ich bin direkt im Anschluss an die Operation in die Reha gestartet und froh, im Olympiazentrum Vorarlberg die bestmögliche Unterstützung für eine schnelle Heilung zu bekommen. Die kommenden Wochen stehen voll im Zeichen der Wiedergenesung und die Krücken werden mich noch längere Zeit begleiten. Wie es wettkampfmäßig in diesem Jahr aussehen wird, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschätzen, oberste Priorität hat die volle Wiedergenesung des Sprunggelenks. Durch meine vielen Trainingsjahre, dem alternativen Training im Wasser (sobald die Wundheilung abgeschlossen ist) und durch die optimale Vorbereitung im Olympiazentrum Vorarlberg bin ich aber zuversichtlich, schnell wieder eine gute Laufform zu erreichen, sobald mein Sprunggelenk zu 100% belastbar ist.

[/box]

Tags: Paul Reitmayr
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Ruttmann bei IRONMAN 70.3 Dubai auf Rang 15

Nächster Post

Slavinec holt Wintertriathlon EM Silber

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Lavafelder am Queen K Highway beim IRONMAN Hawaii | Foto: Getty Images for IRONMAN
Triathlon Szene Österreich

Ironman World Championship kehrt zu Ein-Tages Format auf Kona zurück

30. April 2025
So geht Triathlon-Start! 3-2-1 - Los!
Triathlon Szene Österreich

Terminverschiebung: Neufeld Triathlon 2025 auf Ende September verlegt

15. April 2025
Thiersee Triathlon 2024
Triathlon Szene Österreich

ÖTRV Regelupdate 2025: Regelverschärfungen und Internationaler Wirrwarr

10. April 2025 - Updated On 11. April 2025
Nächster Post
Slavinec holt Wintertriathlon EM Silber

Slavinec holt Wintertriathlon EM Silber

Erscheinungstermine

Trinews launcht Österreichisches Triathlon Printmagazin

Wärmende Hand- und Überschuhe: Die einzig wahre Antwort auf kalte Temperaturen!

Wärmende Hand- und Überschuhe: Die einzig wahre Antwort auf kalte Temperaturen!

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Ironman World Championship kehrt zu Ein-Tages Format auf Kona zurück

Terminverschiebung: Neufeld Triathlon 2025 auf Ende September verlegt

ÖTRV Regelupdate 2025: Regelverschärfungen und Internationaler Wirrwarr

Perterer: „Neustart meiner zweiten Karriere“

ÖTRV setzt bis LA 2028 auf Erima und ZeroD

ÖTRV Generalsekretär Grabner zum ETU-Vizepräsidenten gewählt

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Ironman World Championship kehrt zu Ein-Tages Format auf Kona zurück 30. April 2025
  • Terminverschiebung: Neufeld Triathlon 2025 auf Ende September verlegt 15. April 2025
  • ÖTRV Regelupdate 2025: Regelverschärfungen und Internationaler Wirrwarr 10. April 2025
  • Perterer: „Neustart meiner zweiten Karriere“ 5. April 2025
  • ÖTRV setzt bis LA 2028 auf Erima und ZeroD 1. April 2025

Kategorien

© Trinews

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner