Blickt man sich im Ziel um, sieht man nur zufriedene strahlende Gesichter. Blickte man etwa 300 Höhenmeter weiter unten in die Gesichter selbiger Athleten, sah man Schmerz, Leiden und Qualen. Aus den Schmerzen wurde Freude und so hoffen, bzw. haben alle Athleten im Ziel eine Bitte an den ÖTRV „2015 möchten wir wieder auf das Horn fahren“
In 10 Minuten Intervallen wurden die Startgruppen im Schwarzsee ohne Neoprenanzug in das Wasser gelassen. Klug war es, zuerst mit den Damen, den älteren Herren und erst zum Schluss mit den jungen Athleten zu starten. So kamen sich die Athleten im Anstieg näher, teilten die Qualen und für die Zuschauer bot sich ein tollen Spektakel.
Schnellster Athlet am Alpenhaus war Thomas Steger nach 1:02 Stunden. Immerhin zahlreiche Profi Athleten konnte er hinter sich lassen. Hinter Steger holte sich Michael Singer mit knapp 3 Minuten Rückstand Rang zwei. Rang 3 ging an Albuin Schwarz vor Florian Klingler und Tom Curtins (CEN)
Bei den Damen war es Romana Slavinec die sich bereits im Wasser von ihrer Konkurrenz absetzte und dann kontrolliert auf das Horn fuhr. Mit 46:39 Minuten war es die Überraschungsfrau aus Oberösterreich, Sandra Koblmüller, die die schnellste Radzeit aufbrachte. Nach dem Schwimmen hatte sie allerdings bereits drei Minuten Rückstand auf Slavinec. Zu groß, denn mit 11:41 Minuten legte sie auch die abschliessenden 2,5 Kilometer als schnellste Dame zurück, und kam schlussendlich 27 Sekunden hinter Slavinec auf Rang zwei ins Ziel. Also fiel die Entscheidung bei den Damen bereits im Wasser auf den ersten 750 Metern. Rang drei ging an die Deutsche Eva Böhrer vor Sylvia Gehnböck, Victoria Schenk und Carina Wasle.
Eine Leistung wollen wir noch gesondert hervorheben. Oliver Dreier benötigte inkl. Anfahrt auf das Horn 46 Minuten auf dem Rad. Mir nur einer Hand meisterte er auch den 22,3 % schweren Anstieg ohne Probleme.
Photos aus dem Age Group Bewerb werden wir in den nächsten Stunden hochladen.