Wir haben die Stimmen der Pressekonferenz zu den IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaften 2015 für euch zusammengefasst. Die Eckpunkte der Weltmeisterschaften in Zell am See wurden bestätigt.
„2011 sah man die Chance, einen IRONMAN Bewerb nach Salzburg zu holen. Wir wollen im Salzburgerland grosse Sportveranstaltungen für unsere Touristen zugänglich machen,“ so Wilfried Haslauer, Landeshauptmann in Salzburg. „Der IRONMAN 70.3 bringt der Region Zell am See – Kaprun etwa 4,5 Millionen Euro an Wertschöpfung und die Ausgaben für die Veranstaltung halten sich im Vergleich zur Bewerbung des Tourismus in Print und TV in Grenzen“. Renate Ecker als Verantwortliche in Zell am See-Kaprun erwartet für den IRONMAN 70.3 2015 eine Verdoppelung der Wertschöpfung in der Region.
Andrew Messick: „IRONMAN ist stolz darauf, dass sich mit Zell am See und Österreich eine Region durchgesetzt hat, welche durch die Hingabe zum Sport „Triathlon“, eine Geschichte und die schöne Landschaft besticht. Bei den IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaften werden 2.500 Athleten am Start stehen, 90 % davon werden von ausserhalb Österreichs kommen. Ursprünglich hatten wir 10 Regionen in der Endauswahl, diese haben wir auf 4 Regionen reduziert und schlussendlich hat sich Zell am See gegen Nizza durchgesetzt.“
IRONMAN Europa CEO Thomas Dieckhoff startete selbst 2012 bei der Premiere in Zell am See und war von der Athmosphäre, der Streckenführung und dem Ambiente tief beeindruckt. Bei der Pressekonferenz bestätigte er, dass bereits 2014 die Streckenführung an jene der Weltmeisterschaften 2015 angepasst wird. Über 1.300 Höhenmeter versprechen die Veranstalter auf der neuen Radstrecke. Die IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaften sollen 2015 einen neuen Meilenstein setzen.
Erstmalig werden zwei Bewerbe an einem Wochenende ausgetragen. Am Samstag findet der jährliche IRONMAN 70.3 Zell am See statt, am Sonntag werden die Weltmeisterschaften ausgetragen.