„Wir wollen die teilnehmerstärksten Wintertriathlon Weltmeisterschaften und die besten Wintertriathlon Weltmeisterschaften.“ Mit diesem Satz eröffnete Walter Zettinig, Präsident des Österreichischen Triathlonverbandes die Pressekonferenz am Wettkampfgelände in Zeltweg.
Im Finale um die Austragung setzte sich Österreich gegen die favorisierten Kanadier und Spanien durch. Ausschlaggebend waren die Triathlon Europameisterschaften und Weltcupbewerbe in Kitzbühel, die international neue Maßstäbe setzten und Österreich als Triathlon Veranstalterland etablierten. Das Budget des OK Teams beträgt knapp 110.000 Euro. Ohne prominente Partner wie die Brauerei Murauer oder das Österreichische Bundesheer wäre der Bewerb nicht durchführbar.
Unter anderem ist bereits das Österreichische Athletenkontingent ist weltmeisterlich. Waren es bei den Wintertriathlon Weltmeisterschaften 2009 in Gaishorn knapp über 70 Athleten, haben sich bereits vor Nennschluss über 100 Österreicher für die Wintertriathlon Weltmeisterschaften von 12 – 14 Februar in Zeltweg angemeldet. Zu den Anmeldungen zählt auch ein Athlet aus Japan, der in der Age Group Wertung an den Start gehen wird. „Der Herr hat bei uns angerufen und gefragt, ob wir ihm Ski und Schuhe zur Verfügung stellen können, weil die Fluglinie seine Ausrüstung nicht mitnehmen kann,“ so das OK Team. Dem Wunsch kam man selbstverständlich nach, und so wird der Herr wohl die weiteste Anreise nach Zeltweg in Angriff nehmen, um in seiner Altersklasse um den Weltmeistertitel mitkämpfen zu können.
Wir waren für euch vor Ort und haben die aktuellen Streckeninformationen für euch:
Pressekonferenz Wintertriathlon Weltmeisterschaften 2016 in Ze…
Wir waren für euch bei der Pressekonferenz des Österreichischer Triathlonverband (ÖTRV) und Xtrim Zeltweg zum Startschuss für den Countdown für die Wintertriathlon Weltmeisterschaften 2016 im Sportzentrum ZeltwegAlle weiteren Informationen dazu haben wir hier: https://www.trinews.at/index.asp?CID=4774
Posted by trinews.at on Donnerstag, 21. Januar 2016