Der 3. Juni 2017 wird ein neuer Meilenstein in der Geschichte der Challenge Serie werden. Gemeinsam mit x-bionic shpere werden in Samorin „THE Championship“ ausgetragen.
Qualifikationsmöglichkeit für PROFI Athleten
Für Profi Athleten geht es um ein Preisgeld von 150.000 Euro. Profi Athleten können sich bei den Challenge Serie Events rund um die Welt für „THE Championship“ qualifizieren. Die besten fünf Damen und Herren qualifizieren sich direkt für „THE Championship“ – es wird keinen Roll Down für die Profi Athelten geben.
Zusätzlich bestehen die folgenden Qualifikationsmöglichkeiten für Profi Athleten:
- Top 5 Platzierung bei den Olympischen Spielen in Rio 2016
- Top 3 Platzierung im World Triathlon Serie Ranking
- Top 3 Platzierung bei den ITU Langdistanz Weltmeisterschaften
- Top 5 IRONMAN World Championship Hawaii
- Top 3 IRONMAN 70.3 World Championship
Profis, welche sich bei einem der Bewerbe ausserhalb der Challenge Serie qualifizieren, müssen ihren Startplatz innerhalb der Qualifkationsperiode bei einem Challenge Bewerb validieren. Die Qualifikationsperiode startet mit der Challenge Fuerteventura 2016 und endet mit der Challenge Rimini 2017.
Qualifikationsmöglichkeit für Age Grouper
Age Grouper qualifizieren sich mit einem Top 6 Ergebnis in ihrer Altersklasse für „THE Championship“. Auch hier gibt es keinen Roll Down der Slots. Ebenfalls qualifizieren sich die Top 3 Staffeln in den Kategorien Damen, Herren und Mixed für „THE Championship“. Zumindest zwei Athleten jener Staffel, welche die Qualifikation geholt hat, müssen bei „THEM Championship“ am Start stehen.
Bei der Challenge Samorin 2016 gibt es die doppelte Anzahl an Quualifikationsplätzen für die Athleten.
Auch ein „Legacy“ Programm bietet die Challenge Serie an. 300 Startplätze werden über das Legacy Programm jährlich an Athleten vergeben, welche mindestens vier Challenge Bewerbe ins Ziel gebracht haben.
Austragungsorte
2017 und 2019 wird „THE Championship“ in Samorin im Rahmen der Challenge Samorin ausgetragen. Der Austragungsort für 2018 wird in Kürze bekannt gegeben.
Jan Masek, CEO von x-bionic sphere verspricht den Athleten einen unvergesslichen Wettkampf in einer der schönsten Städte Sloweniens.
„x-bionic sphere ein ein neues Trainingszentrum mit umfassenden Sporteinrichtungen. Insgesamt kann auf 1.000.000 Quadratmetern trainiert werden. Insgesamt 27 Olympische Sportarten, wie beispielsweise Triathlon, sind hier beheimatet,“ so Jan Masek zu trinews.at bei der Führung durch die Anlage.
Rund um die Anlage stehen erstklassige Trainingsmöglichkeiten sowie die tolle Hotelanlage zur Verfügung.