trinews.at
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

Entwicklung der Finisherzeiten beim IRONMAN Austria 2018

Stefan Leitner von Stefan Leitner
4. Juli 2019 - Updated On 26. April 2020
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:19 mins read
0 0
0
Entwicklung der Finisherzeiten beim IRONMAN Austria 2018 1

KLAGENFURT, AUSTRIA - JULY 02: X competes during the X leg of Ironman Austria on July 2, 2017 in Klagenfurt, Austria. (Photo by Lennart Preiss/Getty Images for Ironman )

0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

IRONMAN Hawaii Qualifikationszeiten

Die Slots für die IRONMAN Weltmeisterschaften gingen im Jahr 2015 teilweise weiter zurück. So ging das letzte Ticket in der M35 an Rang 10. Besonders in der Altersklasse M45 auffallend, nahm den letzten Slot doch 49te der Altersklasse. Auch in der M50 konnte der 9. Platzierte noch über einen Startplatz für die Weltmeisterschaften jubeln.

Bei den Damen blieb der Slot in den Top 3 der Altersklassenathleten. Eine Ausnahme bildete die AK F40, hier wurde der Slot bis zu Rang 7 durchgereicht.

2016 gab es nur mehr 40 Qualifikationsplätze für die IRONMAN Weltmeisterschaften. Die Slots wurden großteils von den Podiumsplatzierten der einzelnen Altersklassen angenommen. Bei den Damen war es der zweite Slot in der Altersklasse W35-59 der bis zu Rang Fünf ging.

Bei den Herren wiederum nahmen in den jüngeren Altersklassen alle topplatzierten Athleten die Slots an. In der AK 35-39 ging es bis Rang 8. Kurioses in der AK 45-49. Hier verzichteten die ersten fünf auf ihre Slots und so ging der letzte Hawaii Slot an Rang 10. Ebenso gab es in der AK65 einen Rolldown bis Platz 10

2017 gab es einige Altersklassen, in denen die Podiumsgewinner auf ihren Slot verzichteten. So geschehen in den Klassen M30-34, M35-M39 und M45-49. Die letzten Slots in den Altersklassen M35-39 und M45-49 gingen bis zu Rang 10 zurück. Ansonsten wurden die World Championship Qualifikationsplätze großteils von den direkt qualifizierten Athleten angenommen. Bei den Damen konnte sich in der Klasse W35-39 die sechstplatzierte über den zweiten Slot freuen.

Die Slots 2018 bei den Damen blieben bei den Altersklasse-Podestplatzierten. In allen Altersklassen gab es nur einen Platz für die IRONMAN World Championship. Dieser ging mit Ausnahme der Klassen F40-44, F45-49 und F50-54 jeweils an die Sieger. Michaela Rudolf in der Klasse F45-49 war als Age Group World Champion bereits qualifiziert. Priglinger Johanna in der Klasse F40-44 war ebenso bereits qualifiziert, weshalb der Slot hier bis Rang drei weiterrückte. Bei den Herren ging der letzte Slot in der Klasse M40-44 zurück bis Rang 15. In der AK M55-59 gingen die beiden Hawaii Qualifikationsplätze an die viert bzw. fünftschnellsten Athleten in der Altersklasse.

  2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010
M AK 18 09:31:30 09:12:56  09:44:13 09:54:53  09:11:11 09:13:42 09:04:50 10:05:32
M AK 25 09:40:46 09:14:49 08:52:38  09:15:03  09:10:01 09:07:18 08:59:51 09:37:56
M AK 30 09:22:47 09:15:14 09:01:13  09:11:58  09:04:41 09:11:53 08:51:22 09:34:52
M AK 35 09:20:34 09:15:22 08:55:44  09:24:06  09:09:18 09:14:50 09:01:04 09:45:09
M AK 40 09:38:57 09:22:12 09:11:47  09:24:35  09:06:17 09:27:25 09:10:59 09:54:15
M AK 45 09:36:58 09:30:28 09:36:47  10:19:52  09:33:55 09:24:13 09:19:21 10:13:12
M AK 50 10:06:23 09:46:02 09:49:13  09:45:52  09:56:01 09:55:51 09:43:01 10:45:39
M AK 55 10:53:32 09:57:49 10:06:46 09:57:40  09:49:35 10:05:39 09:49:38 10:56:00
M AK 60 10:46:48 10:19:27 10:50:36  10:38:42  11:36:05 09:54:32 10:37:56 12:12:48
M AK 65 13:04:24 11:12:51 15:43:20 10:56:21  11:38:56 10:42:16 12:07:59 11:06:33
M AK 70   13:28:59 14:22:07  12:45:04  12:45:02 13:23:38 14:02:15 14:25:45
M AK 75    14:37:51
   
W AK 18 11:02:19 09:39:07  11:55:03 12:36:21  16:31:36 10:58:29 11:25:02
W AK 25 09:57:04 10:03:22 10:06:47  09:41:24  10:08:06 10:39:57 09:47:14 10:46:11
W AK 30 09:52:46 09:26:25 09:53:00  09:50:26  09:51:49 09:32:09 09:55:16 10:28:42
W AK 35 10:19:45 10:41:18 10:32:37  09:53:28  10:04:29 09:56:29 09:24:32 10:34:28
W AK 40 10:20:42 10:42:56 10:22:29  11:04:04  09:56:18 11:43:48 10:23:02 10:41:14
W AK 45 10:34:34 10:18:13 10:54:21  10:51:15  11:02:59 10:35:42 10:12:27 11:15:06
W AK 50 11:17:19 11:11:44 10:48:06  11:00:45  10:34:50 10:49:40 10:44:10 11:50:45
W AK 55 12:23:55 11:57:12 12:16:06  12:09:01  11:55:25 11:48:23 11:14:51 13:38:04
W AK 60 13:22:43 16:05:09 11:11:58  14:18:03 12:51:24 14:32:04 14:14:33
W AK 65 16:42:39 16:21:12

Auf der nächsten Seite haben wir die TOP 3 je Altersklasse unter die Lupe genommen.

Seite 2 von 3
Zurück123Vor
Tags: IRONMAN AustriaIRONMAN Austria 2018IRONMAN Austria StatistikIRONMAN Austria Szenestatistik
ShareTweetSend
Plugin Install : Subscribe Push Notification need OneSignal plugin to be installed.
Voriger Post

Pewag Racing Team verstärkt sich mit Teresa Adam

Nächster Post

Daniela Ryf: 2016 war mein bestes Rennen auf Hawaii

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Patrick Lange beim Trumer Triathlon
Triathlon Szene Österreich

Rekordjahr beim Trumer Triathlon

10. Mai 2025
Lavafelder am Queen K Highway beim IRONMAN Hawaii | Foto: Getty Images for IRONMAN
Triathlon Szene Österreich

Ironman World Championship kehrt zu Ein-Tages Format auf Kona zurück

30. April 2025
So geht Triathlon-Start! 3-2-1 - Los!
Triathlon Szene Österreich

Terminverschiebung: Neufeld Triathlon 2025 auf Ende September verlegt

15. April 2025
Nächster Post
IRONMAN European Championship: Ryf siegt und läuft in Top 10 Overall

Daniela Ryf: 2016 war mein bestes Rennen auf Hawaii

Erwin Dokter: Zuerst ein geiles Rennen abliefern und dann feiern

Erwin Dokter: Zuerst ein geiles Rennen abliefern und dann feiern

Bianca Steurer beim IRONMAN 70.3 St. Pölten 2019

Bianca Steurer: Ich möchte den Kona Slot

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Rekordjahr beim Trumer Triathlon

Ironman World Championship kehrt zu Ein-Tages Format auf Kona zurück

Terminverschiebung: Neufeld Triathlon 2025 auf Ende September verlegt

ÖTRV Regelupdate 2025: Regelverschärfungen und Internationaler Wirrwarr

Perterer: „Neustart meiner zweiten Karriere“

ÖTRV setzt bis LA 2028 auf Erima und ZeroD

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Rekordjahr beim Trumer Triathlon 10. Mai 2025
  • Ironman World Championship kehrt zu Ein-Tages Format auf Kona zurück 30. April 2025
  • Terminverschiebung: Neufeld Triathlon 2025 auf Ende September verlegt 15. April 2025
  • ÖTRV Regelupdate 2025: Regelverschärfungen und Internationaler Wirrwarr 10. April 2025
  • Perterer: „Neustart meiner zweiten Karriere“ 5. April 2025

Kategorien

© Trinews

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner