trinews.at
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

Analyse: Klasse und Masse – Die Finisherzeiten der IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaften im Vergleich

Stefan Leitner von Stefan Leitner
1. September 2015
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:6 mins read
0 0
0
Analyse: Klasse und Masse – Die Finisherzeiten der IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaften im VergleichStefan Leitner | trinews.at
0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Seit dem Vorjahr findet der IRONMAN 70.3 Zell am See auf dem gleichen Kurs statt. Während es in den Vorjahren immer regnerisch und sehr kühl war, gab es 2015 eine Hitzeschlacht am Zeller See. Temperaturen um die 35 Grad wurden im Schatten entlang der Laufstrecke gemessen – und sehr viel Schatten bot die Laufstrecke nicht.

Die durchschnittlichen Finisherzeiten jeder Altersklasse

Mit Ausnahme der M-65 und der W-60 waren die durchschnittlichen Finisherzeiten bei den Weltmeisterschaften in jeder Altersklasse schneller wie im Vorjahr. Auch der Weltmeisterschaftsbewerb war in allen Altersklassen schneller wie der IRONMAN 70.3 Zell am See am Vortag. Mit einer Ausnahme: Die Altersklasse M-65 war 2014 am schnellsten, gefolgt vom Age Group Bewerb und erst danach dem Weltmeisterschaftsbewerb.

„Klasse und Masse“ kann man ganz klar dem Weltmeisterschaftsbewerb zuschreiben. Die durchschnittlichen Finisherzeiten waren etwa 30 Minuten schneller wie die Bewerbe 2014 und der Age Group Bewerb 2015.

Während bei den Herren in den jüngeren Altersklasse der Age Group Bewerb schneller absolviert wurde, wie der IRONMAN 70.3 Zell am See 2014 waren die älteren Jahrgänge langsamer wie im Vorjahr. Auch die Damen waren mit Ausnahme der AK W-18, W-35 und W-60 schneller wie 2014.

AK 2015 WC 2015 2014
       
M-PRO 04:08:23   04:29:27
M-18 05:00:12 05:29:01 05:27:37
M-25 04:57:44 05:40:35 05:31:58
M-30 04:57:15 05:41:13 05:28:53
M-35 05:02:39 05:41:16 05:40:27
M-40 05:09:52 05:45:35 05:39:51
M-45 05:16:28 05:54:55 05:47:50
M-50 05:19:02 05:59:11 06:01:32
M-55 05:47:36 06:11:20 06:13:13
M-60 06:04:00 06:48:03 06:51:04
M-65 06:34:55 06:27:47 06:26:00
M-70 06:59:29 07:46:24 07:49:57
M-75 07:08:51    
       
W-PRO 04:34:59   04:44:59
W-18 05:41:16 06:11:45 05:55:46
W-25 05:32:22 06:04:31 06:12:39
W-30 05:41:25 06:25:45 06:28:41
W-35 05:42:27 06:22:59 06:17:29
W-40 05:48:07 06:27:59 06:31:13
W-45 06:03:34 06:30:18 06:43:17
W-50 06:06:07 06:32:43 06:36:35
W-55 06:17:05 07:00:33 07:04:34
W-60 06:56:10 07:35:54 06:45:00
W-65 07:19:39    
W-70 08:06:37    

Das Wetter dürfte also nicht so gravierende Auswirkungen auf die Leistung haben, wie ursprünglich angenommen.

Schauen wir uns die 5. Platzierten jeder Altersklasse an, sieht man auch einen deutlich schnelleren Weltmeisterschaftsbewerb wie beim IRONMAN 70.3 Zell am See 2014. Die Differenz lag bei etwa 10 Minuten. Nur unwesentlich schneller war der Bewerb in der Altersklasse M-45 – um über eine Stunde schneller in der Altersklasse M-60. Auch bei den Damen war der Weltmeisterschaftsbewerb um einige Minuten schneller wie 2014.

Die fünftplatzierten Damen und Herren waren beim Age Group Bewerb auch schneller unterwegs wie 2014. Ausnahmen sind hier eher die älteren Altersklassen, denen die heissen Bedingungen heuer mehr zugesetzt haben, wie im vergangenen Jahr.

AK 2015 WC 2015 2014
       
M-PRO 03:56:34   04:08:41
M-18 04:21:59 04:48:38 04:31:28
M-25 04:16:17 04:42:03 04:27:38
M-30 04:22:37 04:40:16 04:30:12
M-35 04:26:49 04:35:19 04:32:04
M-40 04:24:56 04:53:08 04:32:13
M-45 04:32:01 04:50:46 04:34:13
M-50 04:41:29 04:53:03 04:55:46
M-55 04:58:04 05:12:54 05:15:26
M-60 05:17:01 06:07:03 06:20:21
M-65 05:39:31 06:33:46  
M-70 06:32:59    
M-75 07:50:25    
       
W-PRO 04:27:39   04:42:49
W-18 04:59:50 05:50:31 05:41:28
W-25 04:54:14 05:24:30 05:08:17
W-30 04:52:16 05:27:18 05:35:32
W-35 04:57:05 05:27:09 05:05:58
W-40 05:04:48 05:28:28 05:26:44
W-45 05:11:35 05:40:37 05:48:55
W-50 05:19:13 06:00:19 06:26:37
W-55 05:36:38 06:51:58 07:31:05
W-60 06:15:57    
W-65 07:08:59    
W-70      
Tags: ironman 70.3 world championship Salzburgironman 70.3 zell am see
ShareTweetSend
Plugin Install : Subscribe Push Notification need OneSignal plugin to be installed.
Voriger Post

Photogalerie der IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaften in Zell am See – Kaprun

Nächster Post

TV Zuseherzahlen im ORF während der IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft in Zell am See – Kaprun

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Perterer stürmt erneut auf IRONMAN PodestStefan Leitner | trinews.at
Triathlon Szene Österreich

Perterer stürmt erneut auf IRONMAN Podest

21. Juli 2025
Stefan Leitner | trinews.at
Triathlon Szene Österreich

Wasle feiert Sieg beim XTERRA Comebackrennen in Österreich

21. Juli 2025
Rafael LukatschStefan Leitner | trinews.at
Triathlon Szene Österreich

Lukatsch feiert mit Sieg bei Trumer Triathlon seinen größten Erfolg

21. Juli 2025
Nächster Post
Wintertriathlon WM im FernsehenStefan Leitner | trinews.at

TV Zuseherzahlen im ORF während der IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft in Zell am See - Kaprun

Daniel Döller: Aus Liebe zum Sport haben wir den AUSTRIA TRIATHLON Podersdorf ins Leben gerufenStefan Leitner | trinews.at

Triathlon Langdistanz Staatsmeistertitel in Podersdorf

Neutralisierte Streckenführung bei Trans Vorarlberg TriathlonStefan Leitner | trinews.at

Neutralisierte Streckenführung bei Trans Vorarlberg Triathlon

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Perterer stürmt erneut auf IRONMAN Podest

Wasle feiert Sieg beim XTERRA Comebackrennen in Österreich

Lukatsch feiert mit Sieg bei Trumer Triathlon seinen größten Erfolg

Todesfall beim Trumer Triathlon: 62-jähriger Teilnehmer verstorben

Rekord-Starterfeld beim Triathlon-Showdown in Obertrum am See

XTERRA-Comeback: Das Ausseerland ist bereit!

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Perterer stürmt erneut auf IRONMAN Podest 21. Juli 2025
  • Wasle feiert Sieg beim XTERRA Comebackrennen in Österreich 21. Juli 2025
  • Lukatsch feiert mit Sieg bei Trumer Triathlon seinen größten Erfolg 21. Juli 2025
  • Todesfall beim Trumer Triathlon: 62-jähriger Teilnehmer verstorben 21. Juli 2025
  • Rekord-Starterfeld beim Triathlon-Showdown in Obertrum am See 18. Juli 2025

Kategorien

© Trinews

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner