trinews.at
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

Europa abermals zu Gast in der Gamsstadt Kitzbühl

Stefan Leitner von Stefan Leitner
10. Juni 2021
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:2 mins read
0 0
0
Stefan Leitner | trinews.at

Es ist angerichtet - die größten Triathlon Europameisterschaften über die Olympische Distanz starten in Kitzbühel

0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen
Vom 18. bis 20. Juni 2021 steht Kitzbühel wieder ganz im Zeichen des Triathlonsports. Nach 2014 und 2017 im Elitebereich bzw. 2019 in der Jugend wurde dem Kitzbüheler Triathlonverein vom europäischen Verband „Europe Triathlon“ erneut das Vertrauen ausgesprochen eine Europameisterschaft auszutragen – heuer erstmals über die neu geschaffene Super-Sprintdistanz (500m Schwimmen, 12km Radfahren, 3,1km Laufen). Für das neue Format, dass 2028 Einzug ins olympische Programm finden könnte, hat sich ein hochkarätiges Starterfeld aus über 30 Nationen angesagt. Vor allem auch, um noch einmal Erfahrungen für den erstmals bei Olympischen Spielen ausgetragenen Mixed Team Bewerb zu sammeln. Aufgrund strenger COVID19-Bestimmungen sind zwar keine Zuseher erlaubt.
Olympia- und Kitzbühel-Seriensieger am Start
Neben einem neunköpfigen österreichischem Team um die Olympiakandidaten Lisa Perterer, Julia Hauser bzw. dem Tiroler Lokalmatador Luis Knabl und Lukas Hollaus, ist die Startliste mit vielen weiteren Olympiastartern und Weltranglisten Top10-Athleten hochkarätigst bestückt. Unter anderem wird für diesen schnellen, attraktiven und hochspannenden neuen Bewerb auch der zweifache Olympia-Goldmedaillengewinner Alistair Brownlee in sein „Wohnzimmer“ zurückkehren. Die bemerkenswerte Bilanz des Briten in der Gamsstadt: 6 Starts, 5 Siege! Ein Sieg, jener von 2014, wurde mit EM-Gold belohnt.
Auch bei den Damen wird die EM-Goldmedaillengewinnern von 2014 in wenigen Tagen in der legendärsten Sportstadt der Alpen an der Startlinie stehen: Nicola Spirig. Starke Konkurrenz um Edelmetall wird die Schweizerin vor allem aus Großbritannien und Deutschland zu erwarten haben.
Den Kampf um Gold, Silber und Bronze in der Jubiläumsstadt (750 Jahre Kitzbühel) werden von den knapp 100 männlichen und rund 80 weiblichen gemeldeten Athleten aber nur je die besten 30 am Samstag austragen. Über Semifinalläufe werden die heißbegehrten Finalplätze am Freitag ausgefochten.
Mixed Team Relay am Sonntag
Neben den Einzelrennen der Damen und Herren bildet der Teambewerb am Sonntag den krönenden Abschluss. Die Team-EM Titelkämpfe bieten eine der wenigen Möglichkeiten (und auch die letzte) vor den Olympischen Spielen in Tokio (JPN) Erfahrungen für den erstmals bei Olympischen Spielen ausgetragenen Bewerb zu sammeln, bei dem auch das österreichische Team als eines von nur 16 bis 18 Teams am Start sein wird.
Titelkämpfe auch für Juniorinnen und Junioren
Auch für die Jahrgänge 2003 und 2002 wird es am Kitzbüheler Schwarzsee um den Europameistertitel gehen. Die besten europäischen Nachwuchsathleten werden dabei wie die Elite/U23 am Freitag ihre Semifinalläufe absolvieren, ehe es am Samstag im Finale wieder um Gold, Silber und Bronze geht. Aus rot-weiß-roter Sicht werden vier Mädchen und Burschen an den Start gehen.
Keine Breitensportbewerbe
Aufgrund der aktuellen Covid19-Bestimmungen ist die Durchführung der Breitensportbewerbe dieses Jahr leider nicht möglich. „Dieses Jahr steht im Zeichen des Spitzensports. Am Freitag und am Samstag stehen neben der Triathlon-Elite auch die U23 und Junioren-Europameisterschaften am Programm. Der Sonntagvormittag ist dann ganz für den Nachwuchs bei den Kitz Tri Games reserviert. Bei diesen Bewerben werden die Österreichischen und Tiroler Meister gekürt. Sie zählen auch zum ÖTRV Nachwuchscup und zum Tiroler Triathlon Zug. Aufgrund der strengen Covid-Bestimmungen können 2021 nur die Altersklassen von 10 – 19 Jahren an den Start gehen. Die Jüngsten müssen wir leider auf 2022 vertrösten. Den Abschluss findet das Event am Sonntagnachmittag mit den Teambewerben“, so Obmann Wolfgang Fuchs vom Veranstalterverein aus Kitzbühel.
Tags: Kitzbühel Triathlon
ShareTweetSend
Plugin Install : Subscribe Push Notification need OneSignal plugin to be installed.
Voriger Post

25 Österreicher bei Europacup Premiere in Wels am Start

Nächster Post

135 Österreicher für Mitteldistanz Europameisterschaft 2021 qualifiziert

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Perterer stürmt erneut auf IRONMAN PodestStefan Leitner | trinews.at
Triathlon Szene Österreich

Perterer stürmt erneut auf IRONMAN Podest

21. Juli 2025
Stefan Leitner | trinews.at
Triathlon Szene Österreich

Wasle feiert Sieg beim XTERRA Comebackrennen in Österreich

21. Juli 2025
Rafael LukatschStefan Leitner | trinews.at
Triathlon Szene Österreich

Lukatsch feiert mit Sieg bei Trumer Triathlon seinen größten Erfolg

21. Juli 2025
Nächster Post
Ergebnisse der Österreicher bei Challenge Walchsee-KaiserwinklStefan Leitner | trinews.at

135 Österreicher für Mitteldistanz Europameisterschaft 2021 qualifiziert

Anne HaugMartin Rauscher

Anne Haug führt Feld bei Challenge Walchsee an

Schöcklhero 2021Andreas Wünscher

Lena-Maria Aichner und Christian Haas holen schöcklHERO-Hattrick

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Perterer stürmt erneut auf IRONMAN Podest

Wasle feiert Sieg beim XTERRA Comebackrennen in Österreich

Lukatsch feiert mit Sieg bei Trumer Triathlon seinen größten Erfolg

Todesfall beim Trumer Triathlon: 62-jähriger Teilnehmer verstorben

Rekord-Starterfeld beim Triathlon-Showdown in Obertrum am See

XTERRA-Comeback: Das Ausseerland ist bereit!

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Perterer stürmt erneut auf IRONMAN Podest 21. Juli 2025
  • Wasle feiert Sieg beim XTERRA Comebackrennen in Österreich 21. Juli 2025
  • Lukatsch feiert mit Sieg bei Trumer Triathlon seinen größten Erfolg 21. Juli 2025
  • Todesfall beim Trumer Triathlon: 62-jähriger Teilnehmer verstorben 21. Juli 2025
  • Rekord-Starterfeld beim Triathlon-Showdown in Obertrum am See 18. Juli 2025

Kategorien

© Trinews

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner