• COVID-19: Aktuelle Wettkampfinformationen 2021
Donnerstag, Februar 25, 2021
  • Login
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Elke Schiebl bloggt

Elke Schiebl bloggt: Auf die Plätze, fertig, los!

Stefan Leitner von Stefan Leitner
11. Mai 2020
in Elke Schiebl bloggt
0 0
0
Elke Schiebl

Elke Schiebl

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Erste Versuche, „laufend“ aus der Corona-Starre auszubrechen, haben wir bereits dank Leiti hinter uns. Einen wflworldrun mit App haben wir auch schon hinter uns. Jetzt steht noch eine starke Woche mit Duathlons und Triathlons auf dem Trainingsplan vor uns.

Wie geht es euch mit Corona, will ich von den Lesern meines Blogs wissen. Ich selbst hab schon alle unterschiedliche Phasen durchgemacht ( von Juchhu – wir entschleunigen die Zeit – bis wo bleibt der Lärm der Gangaufsicht?) und mich nicht davor gescheut, Leuten Einblicke in mein Leben in dieser Ausnahmesituation zu geben: wir leiden alle unter den Coronamaßnahmen und stehen mehr oder weniger mit anderen Amateursportlern im ständigen Austausch. Trotzdem sind die individuellen Belastungen durch diese Ausnahmesituation höchst unterschiedlich verteilt: obwohl uns der Sport eint, besteht das Leben nicht nur aus Sport und für die meisten sind in der aktuellen Zeit andere wichtige Faktoren dazugekommen. Zusammengefasst hat durch die Krise situationsbedingt vor allem die berufliche und familiäre Belastung zugenommen. Bei Frauen vor allem die familiäre Belastung, denn sie machen tagtäglich als Ersatzlehrerinnen-Mütter-Haushälterinnen und telearbeitenden Mitarbeiterinnen den täglichen Spagat und sind ständig eingespannt und unter Dauerstress. Dauerstress gibt es aber nicht nur für Frauen, sondern beruflich für alle, die auf dem Ersatzgleis “abgestellt” worden sind und um den Arbeitsplatz bangen müssen. Auch den Kindern und Jugendlichen stiehlt das Virus einige Monate unbeschwerte Jugend.

Auch interessant?

Elke Schiebl bloggt: Wo war Simone Fürnkranz heuer?

Schiebl: Wenn man als Athlet zum Zuschauen verdammt ist

Von 0 auf Österreichische Vizemeisterin Langdistanz in ihrer Altersklasse: Leni Zobernig

Ein probates Mittel gegen “mir fällt die Decke auf den Kopf” ist noch immer der Sport, wodurch es uns besser geht. So zähle ich noch immer auf den Kopf freimachenden Effekt der Bewegungseinheiten. Ich weiß, es ist nur ein schwacher Trost, einen virtuellen Lauf anstatt seines Saisonziels zu absolvieren. Das zuvor noch intensiv angesteuerte Ziel wird jetzt durch einen virtuellen Duathlon oder durch einen virtuellen Triathlon ersetzt, gewiss, um festzustellen, ob man sich in Topform befindet oder nicht.  Diese Bewerbe sind aber dennoch eine probate Form, um mit der Krise umzugehen und sich durch Sport psychisch und physisch für die andauernde Durststrecke noch gut zu rüsten.

Selbst kenne ich Durststrecken eher nur vom Sport. Heute nahm ich mir sicherlich zu wenig zu trinken mit, also Durst habe ich heute gelitten, weil ich mir für das warme Wetter viel zu wenig mitgenommen hatte. Kurz berichte ich noch von unserem Unterfangen, heute einen virtuellen Duathlon zu bestreiten. Das Gute am heutigen Event: am Muttertag stand ich schon in Obergrafendorf an der Startlinie und wollte mich gar nicht einschwimmen gehen, weil das Wasser noch so frisch war. Also heute beim Duathlon würde ich ja nicht einschwimmen, geschweige denn, schwimmen müssen. Die Wettkampfvorbereitung stimmte, leichtes Kribbeln im Bauch. In Traismauer angekommen, richtete ich meinen Wechselplatz ein (niemand nimmt mir einen Fahrradhelm weg, der wie ein „Motorradhelm“ aussieht oder meine alten Radschuhe), nur mein Rad versperrte ich mit einem Schloss bei der Marina in Traismauer am Aluzaun. Heute standen 5 km Laufen, 20 km Radfahren und 2,5 km abschließendes Laufen auf dem Plan. Einlaufen und schon ging’s los! An Zusehern mangelte es auch nicht, denn wir liefen zehnmal an Fischer vorbei und an staunenden sonnenhungrigen Radfahrern. Es wundert mich immer, dass man im Training alles geben kann. Kaum rennt die Uhr, macht es „klick“ und es fällt mir nicht schwer, Gas zu geben. Den 1. Laufsplit hatte ich bald absolviert und dann kam das Geilste. Wie verrückt in die Pedale treten, den Fahrtwind spüren, hie und da von einem Käfer im Flug getroffen zu werden und Mücken, die gegen dein Kinn oder in deinen Mund treffen. Summa summarum – der Radsplit war das Highlight der Corona-Zeit und ich glaube, jeder, der noch nie ausprobiert hat, so schnell wie das Zeugs hält Rad zu fahren, hat ehrlich etwas versäumt. Für den 3. Split, dem 2,5km Lauf, waren die Muckis aufgepumpt und der verging auch wie im Fluge! Also, Leute, wenn ihr noch Platz in eurem Trainingsplan habt, dann absolviert einen virtuellen Duathlon oder Triathlon – bis zu zehn Leute dürft ihr auch sein und einander um den Hals fallen, wenn ihr die imaginäre Ziellinie passiert habt, müsst ihr nicht!

Tags: Elke Schiebl bloggt

Auch intressant Beiträge

Weiss und Fürnkranz küren sich zum “King of Klosterneuburg”
Elke Schiebl bloggt

Elke Schiebl bloggt: Wo war Simone Fürnkranz heuer?

Im Laufe des Frühjahrs kam mir bei einem Triathlon in den Sinn, dass ich Simone Fürnkranz schon lange an...

von Stefan Leitner
27. Oktober 2020
Elke Schiebl
Elke Schiebl bloggt

Schiebl: Wenn man als Athlet zum Zuschauen verdammt ist

Der letzte Event des Jahres. Manchmal wäre weniger mehr gewesen. Corona hatte aber unsere Trainings voll im Griff. Ich...

von Stefan Leitner
7. Oktober 2020
Lena Zobernig
Elke Schiebl bloggt

Von 0 auf Österreichische Vizemeisterin Langdistanz in ihrer Altersklasse: Leni Zobernig

Nachdem es nicht so üblich ist, dass eine 27jährige schon eine Langdistanz macht, nachdem es nicht so üblich ist,...

von Stefan Leitner
24. September 2020
Elke Schiebl beim ALOHA TRI Traun 2020
Elke Schiebl bloggt

ALOHA TRI Traun: In die Wechselzone hinter dem Polizeiauto, ins Ziel mit dem Besenwagerl

Freitag, der 13. Nein, nicht Freitag, aber Sonntag, der 13. Gerade sehe ich mir die Austria Triathlon Statistik an....

von Stefan Leitner
14. September 2020

Aktuelle Themen

Sandrina Illes

Illes und Hauser bei Leichtathletik ÖM auf Podest

22. Februar 2021
Hypervolt GO

Test: Massagepistole Hypervolt GO

22. Februar 2021
Romana Slavinec Asiago 2021

Slavinec holt Rang 2 bei Wintertriathlon Weltcup

19. Februar 2021
Erhält Niederösterreich zweites Triathlon Landesleistungszentrum?

ÖTRV verabschiedet Sportordnung 2021

17. Februar 2021
Impressionen der Wintertriathlon WM 2019

Race Action: Winter-Triathlon Weltcup in Asiago

17. Februar 2021

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X